Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

Sie sind hier: Startseite / Termine / Archiv / KONGRESS: Innovations(t)raum Elektromobilität

KONGRESS: Innovations(t)raum Elektromobilität

Unter dem Motto 'Vernetzen - Anwenden - Gewinnen' veranstaltet der VDE diesen zweitätigen Kongress zur IKT in der Elektromobilität, bei dem die Teilnehmer am zweiten Tag in zehn 'Werkstätten' einzelne Themen vertiefen können. Der BSM wird durch sein Vorstandsmitglied Juliane Beyer vertreten sein.

Termindetails

Wann

29.01.2014 um 10:00 Uhr bis
30.01.2014 um 18:00 Uhr

Wo

Potsdam

Kontakttelefon

069 6308-282

Teilnehmer

Juliane Beyer
Andreas-Michael Reinhardt

Termin übernehmen

Im Potsdamer Kongresshotel am Templiner See findet dieser Kongress statt, der von der Initiative IKT für Elektromobilität des BMWi und dem Schaufenster Elektromobilität der Bundesregierung veranstaltet wird. Anmelden können Sie sich hier...

Keynotes: Präsentation internationaler Best Practice Projekte und der Synergiepotenziale der Förderprogramme "IKT für Elektromobilität II" und "Schaufenster Elektromobilität"

Online Dialog Plattform:
Nach Ihrer Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, ihre Informationen zur Person auf der Online Plattform"Elektromobilität im Dialog" des Deutschen Dialog Instituts einzustellen.

Fachforen:
Am ersten Tag werden 10 ausgesuchte Schlüssel- und Anwendungsthemen in Fachforen diskutiert. Jeweils zwei Impulsvorträge renommierter Experten leiten jedes Thema ein. Die Diskussion wird anhand folgender Leitfragen geführt:

  • Wie ist der Status Quo des Themas?
  • Wie sehen Visionen für die künftige Entwicklung des Themas aus?
  • Welche Positionen nehmen die unterschiedlichen Akteure ein?
  • Wie sehen die aktuellen Innovationshürden aus?
  • Wie sieht ein Benchmark  des Themas national und international aus?
  • Welche Teilthemen und Fragestellungen sollen am zweiten Tag in den Werkstätten bearbeitet werden?

Die Impulsvortragenden werden im Nachgang als Ansprechpartner jeweils an speziellen Stehtischen für individuelle Gespräche zur Verfügung zu stehen.

Alle Fachforen werden durch Kurzstudien vorbereitet. Diese insgesamt zehn Kurzstudien werden von VDE und eMO Berlin gemeinsam mit den Impulsrednern erarbeitet. Als registrierter Teilnehmer erhalten Sie die Studien für Ihre Vorbereitung vor der Veranstaltung. Jedes Fachforum wird durch einen Moderator und einen Dokumentator unterstützt, um die Diskussion zu leiten und alle Diskussionsbeiträge "einzufangen".

 

Am zweiten Tag wird die Themensammlung aus den Fachforen im Plenum vervollständigt und priorisiert. Anschließend werden die ausgewählten Themen vormittags und nachmittags in jeweils 10 Themenwerkstätten gemeinsam bearbeitet. Jede Werkstatt wird professionell moderiert und dokumentiert. Die Teilnehmer können frei wählen, an welchen Werkstätten sie teilnehmen wollen; sie können auch zwischen den Werkstätten wechseln.

Die Werkstätten werden anhand folgender Leitfragen strukturiert:

  • Relevanz: In welcher Hinsicht ist das Werkstattthema relevant? Worin genau besteht das Problem oder die Herausforderung?
  • Ziel: Welches Ziel sollte erreicht werden? Wann wäre das Problem gelöst bzw. der skizzierten Herausforderung hinreichend gerecht geworden?
  • Vorgehen: Welche Beiträge zur Zielerreichung sind Sie selbst bereit zu leisten? Welche Beiträge erwarten Sie von welchen anderen Akteuren?

Die Ergebnisse werden auch an einer Metaplanwand dokumentiert.

 

Tagungsband
Die vorbereitenden Kurzstudien gehen zusammen mit den Impulsvorträgen und den Diskussionsergebnissen aus den Fachforen und den Themenwerkstätten in einen Konferenzband ein. Dieser wird von den Moderatoren und Dokumentatoren zeitnah nach Abschluss der Veranstaltung erstellt und allen registrierten Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Jeder Teilnehmer kann sich damit aktiv in diese Ergebnisdokumentation einbringen!

Posterausstellung
Begleitend zur Veranstaltung präsentieren sich die Projekte der beiden Förderprogramme "IKT für Elektromobilität II" und "Schaufenster Elektromobilität" in einer Posterausstellung. Während der Pausen und der Postersession besteht hier die Gelegenheit zu individuellen Gesprächen mit den Projekten.

 

VERNETZEN: Die IKT hat eine Schlüsselstellung in der Elektromobilität. Ausgehend von Innovationsfeldern wie Services und Car-Apps, privates und (halb-)öffent liches Energiemanagement, Mobilitätskonzepte und Verkehrsmanagement, Sicherheit und Platt formtechnologien und IKT Architekturen für Fahrzeuge beleuchtet der INNOVATIONS(T)RAUM 2014 Ansätze für die ganzheitliche Vernetzung von Smart Car, Smart Grid und Smart Traffic.

ANWENDEN: Elektromobilität bietet Chancen für neue Geschäftsmodelle über das Fahrzeug und seine einzelnen Komponenten hinaus. Im INNOVATIONS(T)RAUM 2014 wird diskutiert, wie Wertschöpfung durch das Zusammenspiel von Elektromobilität und den folgenden Themen erzeugt werden kann: Individual-Verkehr, Nutzfahrzeuge/Logistik, Systemische Geschäftsmodelle, Zukunftsforschung / Innovationsmanagement und Intermodalität aus Nutzersicht.

GEWINNEN: Professionell moderierte Fachforen und methodisch innovative Themenwerkstätten dienen dem Dialog mit führenden Experten, der Erschließung von Wissen und der individuellen oder bilateralen Entwicklung neuer Perspektiven und Handlungsoptionen. Zusammen mit vorbereitenden Kurzstudien, Dokumentationen der Themenwerkstätten sowie einer Netzwerkbroschüre entsteht daraus ein ausführlicher Tagungsband, den Sie aktiv mit gestalten.

Weitere Informationen über diesen Termin…

Navigation