-
32 km/h für alle
-
Mit einer einheitlichen maximalen Geschwindigkeit von 32 km/h wären alle Pedelecs schneller als gute Radler, tempomäßig gleichauf mit innerstädtischem Autoverkehr.
Located in
ELEC2CITY
-
Der Wunschzettel des BSM für 2018
-
Das vergangene Jahr 2017 war in sehr erfolgreiches für den BSM als Mitveranstalter des EVS 30, auf zahlreichen weiteren Messen und an neuem Standort mitten auf dem boomenden EUREF-Campus. Auch die Elektromobilität hat es in die Wirklichkeit geschafft, und die Zweifler werden immer weniger. Die Zuwächse bei Tesla & Co. explodieren. Dieselfahrzeuge dagegen verlieren rapide an Wert und die Verkäufe brechen ein. Trotzdem bleiben insbesondere in den Verhandlungen über eine neue Regierung zahlreiche Fragen offen.
Located in
Nachrichten
-
Der Sommer kann kommen | eKFV
-
Rechtzeitig zum Frühling bringt Verkehrsminister Andreas Scheuer die Elektro-Kleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) auf den Weg. Hersteller, Händler und Verleiher der Fahrzeuge freuen sich über Rechtssicherheit, auch wenn das Gesetz weiterhin zu stark eingreift und eSkateboards, Monowheels und Hoverboards weiterhin nicht berücksichtigt. Für diese kündigt das BMVI eine Sondergenehmigung an. Aber auch die Kritik wird wieder laut nicht nur im Kampf um öffentlichen Raum, sondern auch am Verfahren.
Located in
Nachrichten
-
10 Punkte pro E-Mobilität
-
Located in
Themen
-
AVERE vertritt die Elektromobilität in Brüssel
-
Im europäischen Verband AVERE sind die meisten Länder der EU und einige darüber hinaus vertreten. Für Deutschland sitzt der BSM in dieser internationalen Organisation, die im turnusmäßigen Wechsel mit den WEVA-Verbänden Amerikas und Asiens die größte internationale Konferenz zum Thema durchführt.
-
e2räder verschenken
-
Die Förderung der Elektromobilität spart das (teil)elektrische 2rad bislang weitgehend aus. In einigen wenigen Städten gibt es einen Zuschuss. Aber Kaufanreize plant auch die Bundesregierung bislang nicht.
Located in
ELEC2CITY
-
FLYER zum Projektstart
-
Located in
ELEC2CITY
-
Konferenz 'mit dem e2rad zur Arbeit'
-
Die Integration von e2rädern in den urbanen Verkehr steht im Fokus des aktuellen BSM-Projekts ELECTWOCITY. Der Umstieg vom Auto auf das e2rad gehört zu den wichtigsten Faktoren, mit denen jeder Pendler täglich schädliche Emissionen vermeiden könnte. Wie eine solche Änderung im Mobilitätsverhalten motiviert werden kann, soll in dieser Konferenz am 23. Mai 2018 untersucht werden.
Located in
ELEC2CITY
-
MESSE: micromobility expo 2019
-
Mit einem völlig neuen Format wird die Deutsche Messe in Hannover eine erst in Kürze für den Verkehr zugelassene Fahrzeugklasse beleuchten. Neben eScootern (oder eKickboards) werden auch eSkateboards, Hoverboards und Monowheels vorgestellt. Die "micromobility expo" besteht aus Forum, Ausstellung und Parcours und will die Mikromobilität im urbanen Raum fördern sowie umweltschonende und kosteneffiziente Lösungen mit elektrischen Leichtfahrzeugen für den Personen- und Lastenverkehr präsentieren.
Located in
Termine