-
MESSE: micromobility expo 2020
-
Die Deutsche Messe in Hannover lädt zum zweiten Mal zur "micromobility expo". Der ursprüngliche Termin im Mai wurde verschoben auf 27.-29. August. Elektrische Kleinstfahrzeuge von eScootern (oder eKickboards) über eSkateboards, Hoverboards und Monowheels werden in Forum, Ausstellung und Parcours vorgestellt, um Mikromobilität im urbanen Raum zu fördern.
Located in
Termine
-
Neue Mobilitätskommission eingerichtet | NPM
-
Die "Nationale Plattform Zukunft der Mobilität" (NPM) nimmt ihre Arbeit auf. Unter der Leitung von Prof. Henning Kagermann soll Deutschland nun endlich zum Leitmarkt und Leitanbieter der Elektromobilität gemacht werden. Struktur und Verantwortliche dieser neuen Kommission stellte die Bundesregierung am 19.09.18 vor, als Kagermann den letzten Bericht der NPE übergab. Fach- oder Umweltverbände gehören der NPM bislang nicht an.
Located in
Nachrichten
-
Neustart in die Verkehrswende
-
Verkehrsexperten, unter ihnen der BSM-Vorsitzende Thomic Ruschmeyer, empfehlen Maßnahmen für die Zeit nach der Corona-Zeit. Gemeinsam mit BEM und den Agenturen der Schaufenster Elektromobilität schlagen sie ein Reset-Programm vor aus Ladeinfrastrukturausbau, Elektrifizierung kommunaler Fahrzeugflotten, Sicherung der ÖV-Angebote, Umgestaltung des Verkehrsraums und Einrichtung von Experimentierräumen.
Located in
Nachrichten
-
PM mit BEE: Corona-Paket befördert nachhaltige Mobilität
-
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und sein Mitgliedsverband Bundesverband Solare Mobilität (BSM) begrüßen die im Konjunkturpaket der Bundesregierung vorgeschlagenen Maßnahmen im Mobilitätssektor.
Located in
Nachrichten
-
Stoppen statt warten
-
Der Idaho-Stopp wurde 2009 eingeführt. Diese Regel des amerikanischen Bundesstaates verlangt von Radfahrern und Fußgängern nicht mehr, an Ampeln auf Grün zu warten. Wie beim Stoppschild dürfen sie ihren Weg fortsetzen, sobald der Verkehr es zulässt.
Located in
ELEC2CITY
-
Studie bestätigt Umweltvorteil des eAutos
-
Ausweislich der Beiträge auf dieser Website hat der BSM immer wieder bemängelt, dass in diesbezüglichen Vergleichen die Emissionen der Verbrenner schön gerechnet und für den elektrischen Antrieb denkbar ungünstige Annahmen getroffen werden. Dem hat nun die Universität Eindhoven mit einer Studie abgeholfen, die erheblich realistischere Vorgaben macht.
Located in
Nachrichten
-
Vorfahrt für e2räder
-
In der Verkehrspolitik müssen e2räder Vorrang erhalten vor Maßnahmen, die dem motorisierten Verkehr zugute kommen. Alle Infrastrukturmittel sollten gleichmäßig verteilt werden; dann müssten Stadtplaner Phantasie entwickeln, wie die vielen Millionen verwendet werden können.
Located in
ELEC2CITY
-
VW konzentriert sich auf Elektromobilität
-
In einem Strategiepapier hat der Volkswagenkonzern dargelegt, warum er sich von der Forschung und Weiterentwicklung der anderen Technologien als dem batterie-elektrischen Antrieb verabschiedet - und welche Maßnahmen er von der Politik, aber auch seinem Branchenverband VDA und dem Rest der Automobilindustrie erwartet. Viele der Vorschläge könnten direkt beim BSM abgeschrieben worden sein.
Located in
Nachrichten
-
Was der VW-Chef mit der "Perspektive des Autos" zu tun hat
-
Wenn der CEO von Volkswagen Herbert Diess mangelnde politische Unterstützung beklagt, reibt man sich verwundert die Augen. Der BSM läuft permanent gegen verschlossene Türen, auf denen mehr oder weniger fett "VDA" steht. Für den BSM kommentiert der LEMnet-Präsident und frühere BSM-Vorstand Andreas-M. Reinhardt die Äußerungen des VW-Chefs.
Located in
Nachrichten