Mitaussteller auf der MobiliTec 2016
Hubject GmbHTorgauer Straße 12–15 / 10829 Berlin
|
Über 'intercharge direct' kann man sogar sofort über das Mobiltelefon bezahlen. Das Joint Venture von Daimler, BMW, Siemens, Bosch, EnBW und RWE soll das Aufladen unterwegs vereinfachen, um den Betrieb von Ladestationen möglichst flexibel zu machen. |
|
|
||
The New Motion Deutschland GmbHTempelhofer Ufer 17 / 10963 Berlin |
TheNewMotion bietet verschiedene Services rund um das Laden elektrischer Fahrzeuge an wie Abrechnung der Stromkosten mit dem Arbeitgeber, online-Konfiguration von Ladestationen mit Ladetarifen u.a., aber auch Wallboxen und andere Hardware. |
|
|
||
Haug&Luithle GmbHReutwiesenstraße 38/1 / |
Mit elektrischen Rollern und |
|
|
||
Greenpack GmbHBennigsenstr.14 / 12159 Berlin
|
Bei einer Nennspannung von 48 Volt in einer standardisierten Geometrie sind verschiedene Akku-Chemie-Lösungen und unterschiedliche Kapazitäten möglich. Die Akkus kommunizieren über das verbreitete CAN Bus-Protokoll. |
|
|
||
Naturstrom AGAchenbachstraße 43 / 40237 Düsseldorf
|
Der langjährige Partner des BSM steht für eine klima- und umweltfreundliche bürgernahe Energieversorgung auf Basis 100 % erneuerbarer Energien, die umweltverträglich, sicher und langfristig bezahlbar ist. |
|
|
||
Parkstrom GmbH & Co. KG Torgauer Str. 12 / 10829 Berlin
|
Ausgangspunkt sind Parkraum, Geschäftsmodell, Einsatzszenarien, Flotten- und Modellpolitik oder Facility Management. Die Einführung von profitabler Elektromobilität bedarf des Zusammenspiels einer Vielzahl von Akteuren, wie E-Autofahrern, Flottenbetreiber, Carsharing-Anbietern, und Anbietern von Stellflächen. Das ist der Ansatz von Parkstrom. |
|
|
||
ubitricity – Gesellschaft für verteilte Energiesysteme mbHTorgauer Str. 12-15 / 10829 Berlin
|
Dank Einsatz eines mobilen intelligenten Stromzählers im Ladekabel oder Fahrzeug werden Ladepunkte auf spezielle günstige Steckdosen reduziert, die nahezu überall installiert werden können, z. B. an Wänden oder in Lichtmasten. Parallel dazu sorgen Einsatz moderner IT und Telekommunikation sowie die Virtualisierung von Netzen dafür, dass Strom über Verteilnetze und Regelzonen hinweg zum Ladepunkt mitgebracht werden kann – z. B. von der Solaranlage auf dem eigenen Dach. |
|
|
||
Charging Interface Initiative (CharIN) e.V.c/o innos - Sperlich GmbH
|
Mitglieder des CharIN eV sind u.a. die großen deutschen Automobilhersteller wie BMW, Volkswagen und Daimler sowie die Hardware-Lieferanten Mennekes, Phoenix Contact und ABB. |
|
|
||
Park+Charge e.V.Wilhelmstraße 93 / 10117 Berlin
|
|
|
|
||
LEMnet Europe e.V.Albert-Einstein-Straße 3 / 98693 Ilmenau |
![]() |
|
|
||
PiVo - Tanken im Smart GridBSM eV / Hauptstadtbüro |
Zur Präsentation gehört ein instruktiver Trickfilm und eingehende Schaubilder. Außerdem wird PiVo im Anwender-Forum Thema sein. |
|
|
||
TU Clausthal / IEELeibnizstraße 28 / 38678 Clausthal-Zellerfeld |
Federführend bei der TU Clausthal sind das Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme federführend, das sich mit energietechnischen Fragestellungen beschäftigt, und das Energieforschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Goslar. |
|
|
||
ELEC2CITYBSM eV / Hauptstadtbüro |
D |
|
|
||
MobilitätsschuleBSM eV / Hauptstadtbüro |
![]() Mobilität beginnt im Kopf. Ausgehend von diesem Gedanken hat der BSM in dem Projekt gemeinsam mit der TU Berlin und Berliner Fahrschulen die Ausbildungspläne überarbeitet mit dem Ziel, allen Fahrschülern die Chancen systemischer Mobilität nahezubringen statt sie wie bisher ausschließlich auf den Besitz eines eigenen Pkw vorzubereiten. |