10 Punkte, die für die Elektromobilität sprechen
![]() |
![]() |
|||
Ob Tesla oder Twizy, ein eAuto erregt positive Aufmerksamkeit. Meist entsteigen ihm fröhliche Menschen. Mit elektrischem Antrieb sind völlig neue Fahrzeug-Konzepte möglich, die sogar noch mehr Spaß machen. |
Der Motor im eAuto treibt vibrationslos direkt eine Achse an. So fährt es ohne den Lärm und die Abgase, die ein Verbrennungsmotor notwendig verursacht, und bleibt von Fahrverboten verschont. | |||
![]() |
||||
Das Netz an bedienfreundlichen und zuverlässigen Ladepunkten wächst stetig. Tarife werden transparenter, Bezahlvorgänge standardisiert, und manchmal ist es sogar umsonst. Im Notfall findet sich eine Schuko-Dose. | Der Umweltvorteil des eAutos gegen-über herkömmlichen Verbrennern steigt mit dem Anteil erneuerbarer Energie im Strommix und weiteren Optimierung der Produktion besonders der Akkus. Am Schluss ist alles recyclebar. | |||
. | ||||
![]() |
||||
Um die Reichweite voll auszunutzen, werden eAutos vorausschauend gefahren. Mittels Rekuperation (Rückgewinnen der Bremsenergie) reichen über weite Strecken ein Pedal und ein Lenkrad zum Steuern.
|
Im eAuto gelangen über 90% der aufgewandten Energie in den Antrieb gegenüber 25% beim Benziner. Das Drehmoment hängt nicht von der Drehzahl ab. So startet auch das kleinste eAuto schneller als ein Sportwagen.
|
|||
|
||||
Der elektrische Motor läuft nahezu wartungsfrei. Mangels Hitze und Vibration verschleißen die wenigen beweglichen Teile kaum. Rekuperation schont die Bremsen, und moderne Akkus halten länger als das Fahrwerk. | Geringer Aufwand für Strom und Wartung, Nutzer- und Steuervorteile sowie Förderungen machen das eAuto wirtschaftlich. Mit Strom aus der eigenen Solaranlage gehen die Kosten gegen Null. | |||
Die Digitalisierung findet im eAuto ideale Bedingungen vor, weil alles incl. Antrieb elektronisch geregelt wird. Das eAuto wird bald selbständig zur reservierten Ladestation rollen und vollgeladen zur Abfahrt zurück sein. |
Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen stärkt eine dezentrale Versorgungsstruktur. Die Integration der eAutos als mobiler Zwischenspeicher kann ein wichtiger Bestandteil dieser Entwicklung sein. |