-
Stoppen statt warten
-
Der Idaho-Stopp wurde 2009 eingeführt. Diese Regel des amerikanischen Bundesstaates verlangt von Radfahrern und Fußgängern nicht mehr, an Ampeln auf Grün zu warten. Wie beim Stoppschild dürfen sie ihren Weg fortsetzen, sobald der Verkehr es zulässt.
Located in
ELEC2CITY
-
Vorfahrt für e2räder
-
In der Verkehrspolitik müssen e2räder Vorrang erhalten vor Maßnahmen, die dem motorisierten Verkehr zugute kommen. Alle Infrastrukturmittel sollten gleichmäßig verteilt werden; dann müssten Stadtplaner Phantasie entwickeln, wie die vielen Millionen verwendet werden können.
Located in
ELEC2CITY
-
Freie Fahrt für das Verbot
-
Das Bundesverwaltungsgericht hat der Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) stattgegeben, die die Prüfung der Zulässigkeit von Fahrverboten als Maßnahme gegen die Stickstoffbelastung beantragt hatte. Mit diesem Urteil erhalten die Städte und Kommunen Rechtssicherheit, vor allem aber eine Drohkulisse, wenn es gilt weniger einschneidende Mittel durchzusetzen. Thomic Ruschmeyer (BSM) sieht die Position des BSM mit der Entscheidung bestätigt.
Located in
Nachrichten
-
Die Ausgangslage
-
Der Anteil des Verkehrssektors am Ausstoß von CO2 muss in den nächsten Jahren erheblich verringert werden, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung, aber auch die Erwartungen der Bevölkerung an einer lebenswerten Umwelt zu erfüllen. Auch aus Gründen der Luftqualität insbesondere im städtischen Verkehr (v.a. NO2 und Feinstaub) besteht erheblicher Handlungsdruck, um zu geringeren Emissionen zu kommen.
Located in
ELEC2CITY
-
PM mit BEE: Corona-Paket befördert nachhaltige Mobilität
-
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und sein Mitgliedsverband Bundesverband Solare Mobilität (BSM) begrüßen die im Konjunkturpaket der Bundesregierung vorgeschlagenen Maßnahmen im Mobilitätssektor.
Located in
Nachrichten
-
Studie bestätigt Umweltvorteil des eAutos
-
Ausweislich der Beiträge auf dieser Website hat der BSM immer wieder bemängelt, dass in diesbezüglichen Vergleichen die Emissionen der Verbrenner schön gerechnet und für den elektrischen Antrieb denkbar ungünstige Annahmen getroffen werden. Dem hat nun die Universität Eindhoven mit einer Studie abgeholfen, die erheblich realistischere Vorgaben macht.
Located in
Nachrichten
-
BSM an BMU-Digitalagenda beteiligt
-
Mit der #umwelt.werkstatt löst Bundesumweltministerin Svenja Schulze ein Versprechen der letzten re:publica ein. Für die Erarbeitung einer umweltpolitischen Digitalagenda saßen externe Fachleute mit zuständigen Mitarbeiter*innen des BMU zusammen. Für den BSM nahm Johanna Tiffe an der Session 8 'Mobilität' teil. Die Ergebnisse werden im März 2020 präsentiert.
Located in
Nachrichten
-
MESSE: micromobility expo 2020
-
Die Deutsche Messe in Hannover lädt zum zweiten Mal zur "micromobility expo". Der ursprüngliche Termin im Mai wurde verschoben auf 27.-29. August. Elektrische Kleinstfahrzeuge von eScootern (oder eKickboards) über eSkateboards, Hoverboards und Monowheels werden in Forum, Ausstellung und Parcours vorgestellt, um Mikromobilität im urbanen Raum zu fördern.
Located in
Termine
-
Das e2rad ist die sauberste Lösung | e2c-Konferenz
-
Die fünf Maßnahmen, die der BSM in seinem ELEC2CITY-Projekt exemplarisch herausgegriffen hat aus der Werkzeugkiste der Verkehrspolitik, erwiesen sich überwiegend als geeignete Denkanstöße. Bei der Konferenz 'mit dem e2rad zur Arbeit' am 23. Mai gab es wohl für alle Teilnehmer neue Einsichten zum Thema. Die Beiträge einte die Perspektive einer lebenswerteren Stadt, die von ihren Bewohnern als einladend und freundlich wahrgenommen wird. Selbst der Umweltvorteil des Pedelecs ist unübertroffen.
Located in
Nachrichten
-
KONFERENZ: Vernetzungskonferenz Elektromobilität 2018
-
Das BMWI lädt zur alljährlichen 'Vernetzungskonferenz Elektromobilität' in das Berliner Hotel Andel`s. Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat neben vielen bekannten Experten aus Deutschland wie Streetscooter-Chef Achim Kampker und Franz Loogen von e-mobil BW auch internationale Gäste eingeladen aus Ländern wie Norwegen, den Niederlanden oder Österreich, die uns momentan Einiges voraus haben. Der BSM hofft, dass die Regierung dabei eine Kurskorrektur gegenüber deutschen Automobilherstellern erkennen lässt.
Located in
Termine