-
Der BSM-Stand beim EVS 30
-
Der BSM hatte für das EVS 30 eine spannende Mischung zusammen bekommen. Klassiker und Newcomer teilten sich Stand K36 in Halle 1: Das fabrikneue 'Bakery Vehicle 1', ein Solarrennwagen und ein paar andere vertreten die Innovationskraft und Ingenieurkunst des Gastgeberlands. Der 1989 gegründete Verband schlägt damit Brücken in die Zukunft.
Located in
EVS30
-
Das Auto darf kein Haushaltsroboter werden
-
Die Agora Verkehrswende hat in einer Analyse die Chancen und Risiken selbstfahrender Autos aus klimapolitischer Sicht beleuchtet. Der Studie zufolge müsse die Politik Bedingungen für gemeinschaftliche Nutzung und Integration in den öffentlichen Verkehr schaffen. Sonst besteht die Gefahr, dass das autonome Auto diejenigen Wege erledigt, für die momentan noch eine Person zum Fahren notwendig ist, wie Einkäufe abzuholen oder Kinder zu kutschieren.
Located in
Nachrichten
-
BSM-Flyer schlau mobil (Sep'19)
-
Located in
Themen
-
Allianz für die Mobilitätswende
-
Die Agenturen der Schaufensterregionen haben mit Prof. Knie (InnoZ), BSM und BEM am 5. Oktober 2017 eine Initiative gestartet, um die Transformation der Verkehrswelt zu beschleunigen.
Located in
Nachrichten
-
Netzintegration ab Werk | Strom von Tesla
-
Der amerikanische E-Auto-Hersteller Tesla liefert Inhabern seiner "Powerwall 2" grünen Strom. In Bayern und Baden-Württemberg ist das über Octopus Energy erhältliche Angebot bereits verfügbar, andere Regionen werden folgen. Damit wird Tesla nicht nur zum Rund-um-Versorger, sondern zeigt auf, wie das elektrische Auto zum Bestandteil des regenerativen Ökosystems werden kann. Warum das eine gute Idee ist, kann man seit vielen Jahren beim BSM nachlesen.
Located in
Nachrichten
-
Ein Qualitätsstandard für netzdienliche Lasten
-
In dem Projekt PiVoZwo wird das Schaufenster-Projekt "Tanken im Smart Grid" fortgeführt, das 2016 endete. In 'PiVoZwo' soll ein Standard entwickelt werden, der netzfreundliches Laden elektrischer Fahrzeuge bewertet.
-
BSM begrüßt LSV-Änderung des Bundesrats
-
Die Ausschüsse des Bundesrats haben entschieden, die vom BSM und anderen Verbänden angeregten Änderungen in der LSV zu berücksichtigen. In dem verhandelten Text formuliert der Bundesrat wichtige Ergänzungen und weist die Richtung. Der BSM hatte sich gemeinsam mit LEMnet, Park+Charge und TFF für diese Änderungen engagiert.
Located in
Elektromobilitätsgesetze
/
Ladesäulenverordnung
-
Eine IAA für Menschen wie uns?
-
Die Neuausrichtung der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) auf nachhaltige Mobilität lässt mehr Aufmerksamkeit für die E-Mobilität erwarten, die früher schon mal neben der Hüpfburg versteckt wurde. Aber das Marketing unter dem Claim "What will move us next" und die Themen könnten fast alle auch auf einem BSM-Kongress laufen. Das macht uns so neugierig, dass der BSM-Vorsitzende Thomic Ruschmeyer nach vielen Jahren Pause die IAA mal wieder besucht.
Located in
Nachrichten
-
Neustart in die Verkehrswende
-
Verkehrsexperten, unter ihnen der BSM-Vorsitzende Thomic Ruschmeyer, empfehlen Maßnahmen für die Zeit nach der Corona-Zeit. Gemeinsam mit BEM und den Agenturen der Schaufenster Elektromobilität schlagen sie ein Reset-Programm vor aus Ladeinfrastrukturausbau, Elektrifizierung kommunaler Fahrzeugflotten, Sicherung der ÖV-Angebote, Umgestaltung des Verkehrsraums und Einrichtung von Experimentierräumen.
Located in
Nachrichten
-
Roland Schüren: "Elektromobilität hat Zukunft - die LSV nicht"
-
Vor seiner Bäckerei in Hilden stehen 14 Ladeplätze mit 28 Anschlüssen, mit Strom versorgt aus der eigenen PV-Anlage. Diese vorbildliche Investition ist überregional bekannt geworden nicht zuletzt als Start und Ziel des Tesla-Reichweitentests im August 2014. Bäcker Schüren wundert sich über die Überregulierung.
Located in
Elektromobilitätsgesetze
/
Ladesäulenverordnung