Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

Sie sind hier: Startseite / Themen / Nachhaltige Mobilität / Elektromobilität / Führen Berichte & Normen zur Elektromobilität in D?

Führen Berichte & Normen zur Elektromobilität in D?

Kommentar von Thomic Ruschmeyer, Vorsitzender des Bundesverbandes Solare Mobilität e.V.

Leider konzentriert sich die NPE fast ausschließlich auf das Automobil und lässt die anderen Optionen, wie Elektro-Zweiräder, den ÖPNV und neue Mobilitätsformen, wie das CarSharing außen vor. Gerade im Zweiradbereich ließe sich eine schnelle Einführung bereits jetzt problemlos umsetzen. Hier passen die Anforderungsprofile im Nahverkehr, die großen Stückzahlen und überschaubaren Kosten für Batterie und Fahrzeug schon jetzt gut zusammen.

Im Zwischenbericht fehlen Empfehlungen für konkrete Rahmenbedingungen, wie beispielsweise die spezielle Kennzeichnung von Elektrofahrzeugen. Es scheint, als wolle die NPE allein über Normierung und Qualifizierung zum Leitmarkt und -anbieter für Elektromobilität werden. Aus anderen Ländern kommen aber bereits heute käufliche Serienprodukte auf den Markt und auch deutsche mittelständische Unternehmen bieten eine ganze Bandbreite an Elektrofahrzeugen an. Dies findet wenig Berücksichtigung im Zwischenbericht und hinterlässt eher den Eindruck einer Verzögerungstaktik zugunsten der, noch nicht lieferfähigen, deutschen OEMs.

Der Zwischenbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität dokumentiert, dass die enge Verknüpfung von Erneuerbaren Energien und Elektromobilität wichtig ist. Nur wenn Elektrofahrzeuge mit Strom aus Erneuerbaren Energien betrieben werden, wird das Klimaschutzpotenzial dieser Antriebstechnologie vollständig genutzt. Bis dies soweit ist, sind nach Ansicht der Experten der NPE noch umfassende Forschungsarbeiten notwendig. Als Beispiele werden, eben dem Einsatz von IKT auch mehr Energieeffizienz sowie insbesondere der Bereich der Batterieentwicklung genannt.
Deutlich wird im Zwischenbericht und den vielen begleitenden Veranstaltungen, dass die beteiligten Akteure eines erkannt haben: Uns steht ein Paradigmenwechsel in der Mobilität bevor. Hier reicht es nicht mehr aus, nur Tank und Motor zu wechseln, sondern es sind an zentralen Stellen der Wertschöpfung massive Änderungen zu erwarten. Künftig werden die Kompetenz der Batterietechnologie und elektrische Energie hier den Ton angeben. Dies wird aber leider im neuen Energiekonzept der Bundesregierung nicht berücksichtigt.

Die Experten der NPE machen eines deutlich: Kaufprämien für Elektroautos sollen zunächst nicht fließen. Auch die Branche der Erneuerbaren Energien lehnt eine pauschale Kaufprämie ab, denn dies führt eher zu Mitnahmeeffekten als zu Lenkungseffekten. Nur Marktanreize in Sachen Effizienz und Nutzung von Erneuerbaren Energien machen in diesem Zusammenhang Sinn und können eine sinnvolle Symbiose von Erneuerbaren Energien und Elektromobilität ermöglichen.

Mit Fortschreiten der Entwicklungen in der Batterietechnologie können Batterien und intelligente Ladegeräte als Steuerelemente zur Netzstabilisierung fungieren. Dadurch kann die Integration Erneuerbarer Energien bei gleichzeitiger Verbesserung der Netzstabilität gewährleistet werden. Die Elektromobilität bietet damit das Potenzial für ein effizientes Zusammenspiel von Mobilitäts- und Energiesystemen. Sie ist auch die Grundlage für die Entwicklung neuer Technologien und Geschäftsmodelle. Hier könnten die besonderen Chancen für die heimische Autoindustrie liegen, und der bsm wird zusammen mit seinen Partnerverbänden aus der Erneuerbaren Energiebranche im Fortgang seiner Arbeit bei der NPE hierzu dezidierte Vorschläge einbringen.

Die deutsche Industrie muss im Zusammenspiel mit allen gesellschaftlichen Gruppen schnell handeln, um bestehende Weltmarktpositionen zu halten und weiter ausbauen zu können. Einen Strukturbruch in der Wertschöpfungskette und damit den Verlust von Arbeitsplätzen gilt es in jedem Fall zu vermeiden. Gezielte Industrie-, Innovations- und Verkehrspolitik sind wichtige ergänzende Maßnahmen, um der Automobilindustrie den Einstieg in das Zeitalter der Elektromobilität zu ermöglichen. Ob dies mit dem Nationalen Plan Elektromobilität zu erreichen ist, wird zu beobachten bleiben und gemeinsame Anstrengungen in der kommenden Zeit, nicht nur bis zum NPE-Abschlussbericht, erfordern.

Kontakt: Thomic Ruschmeyer, bsm 0177-792 93 29 / t.ruschmeyer@bsm-ev.de

Der Zwischenbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) diskutiert auf 48 Seiten die verschiedene Fragestellungen, um Deutschland zum Leitmarkt und Leitanbieter in Sachen Elektromobilität werden zu lassen.