KONGRESS: eMobility Summit 2017
Termindetails
Wann
10.05.2017 um 18:00 Uhr
Wo
Name
Kontakttelefon
THEMEN
- Strom, Gas oder Wasserstoff – was kommt statt Diesel?
- Bundestagswahl 2017 – wohin steuert Deutschland bei Klimaschutz, CO2 und Elektromobilität?
- Weg vom Individualverkehr – was können Logistik und öffentlicher Nahverkehr leisten?
- Wertschöpfungsketten im Wandel – wie verändert die Elektromobilität die Industrie?
- Hamburg, Berlin, München – wie "smart" sind deutsche Städte?
- Vernetzt und autonom – was braucht Deutschland für den digitalen Wandel?
2016 soll der „tipping point“ für die Elektromobilität gewesen sein. Doch trotz Kaufprämie wurden weniger Elektroautos in Deutschland zugelassen als noch ein Jahr zuvor. Anders ausgedrückt: 98 Prozent der Pkw werden hierzulande noch immer mit Benzin und Diesel betrieben. Derweil fährt Norwegen in Europa elektrisch voraus. China ist international ganz vorn. Die USA machen Deutschland technologisch Konkurrenz. Mehr als ein Jahrhundert war Deutschland führend in der weltweiten Automobilindustrie. Wird das auch in Zukunft so bleiben?
Im Jahr der Bundestagswahl fragen wir, wohin wir steuern – in der Elektromobilität und bei den CO2-Zielen. Was können Lkw und öffentlicher Nahverkehr zum Klimaschutz beitragen? Ist der Diesel-Antrieb dank synthetischer Kraftstoffe zu retten? Wie verändern sich Wertschöpfungsketten in der Industrie? Wie steht es um die deutschen Pläne in der Batterieproduktion? Was braucht Deutschland für den digitalen Wandel? Wann ist eine Stadt „smart“? Und warum fahren wir nicht alle mit dem E-Bike zur Arbeit?