KONGRESS: 3. VDI-Fachtagung 'Leichte E-Mobilität und Mikromobilität'
Termindetails
Wann
25.09.2019 um 16:00 Uhr
Wo
Name
Kontakttelefon
Teilnehmer
Gemeinsam mit BSM-Gründungsvorstand Hannes Neupert hat das VDI Wissensforum das Konferenzformat entwickelt. Der extraenergy-Chef leitet die Veranstaltung, zu der u.a. Martin Kyburz erwartet wird, der ein autonomes Auslieferungsfahrzeug vorstellt. Mehr als im letzten Jahr, als viele Hersteller ihre Prototypen und Strategien offenlegten, stehen diesmal Anwender wie Verleiher und E-Mobil-Projekte im Vordergrund. Sogar "Spaß" darf es machen.
Für BSM-Mitglieder gibt es vergünstigte Bedingungen: Sie erhalten den Tarif für VDI-Mitglieder.
PROGRAMM
DIENSTAG 24.09.2019 |
|
09:00 |
Registrierung |
09:30 |
Begrüßung und Eröffnung Hannes Neupert |
Wie sehen die Strategien der Hersteller und Zulieferer aus der Auto- und Zweiradindustrie aus? |
|
09:40 |
Strategie eines E-Bike-Herstellers zu einem System-Mobilitätsanbieter für Mikromobilität und Leichte E-Mobilität Susanne Puello |
10:25 |
500 Milliarden Euro Marktpotenziale für Fahrzeuge und Dienstleistungen der Leichten E-Mobilität und der Mikromobilität bis 2030 Kersten Heineke |
11:10 |
Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
Zulassungsbedingungen und Anbindung an den ÖPNV/ Verkehrsraum für Mikromobilität |
|
11:40 |
Statusreport: Aktuelle Zulassungsvoraussetzungen und geplante Änderungen rund um die Bereiche Mikromobilität und Leichte E-Mobilität Irina Khlebtsevich |
12:25 |
Erfahrungsbericht Mikromobilität: E-Scooter in einer deutschen Innenstadt Dr.-Ing. Michael Fiedeldey |
13:10 |
Mittagessen mit Besuch der Fachausstellung |
14:40 |
Erfahrungsbericht: Wie gelingt die Einbindung von Mikromobilität/ Leichter E-Mobilität in deutsche Städte? Jürgen Biedermann |
Welche Erfahrungen machen Nutzer und Anwender mit Mikromobilität/Leichter E-Mobilität und welche Anforderungen haben sie an die Fahrzeuge? |
|
15:25 |
Erfahrungsbericht: Erfahrungen mit Mikromobilität/Leichter E-Mobilität in der Paket und Expresslogistik und Anforderungen an Fahrzeuge und Service Ralf Eschemann |
16:10 |
Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
16:40 |
Entwicklung eines E-Cargo-Leicht-Motorrads: Anforderungen der gewerblichen Anwender, insbesondere ans Ladehandling und Energiemanagement Dipl.-Ing. Bastian Mayer |
Autonomes Fahren und Mikromobilität |
|
17:10 |
Praxisbeispiel: Entwicklung und Betrieb eines autonom fahrenden Brief- und Paketfahrzeugs für die Zustellung in Norwegen Dipl. El.-Ing. HTL Martin Kyburz |
17:40 |
Elevatorpitch mit innovativen Projekten und Geschäftsideen zur leichten E-Mobilität Start-Ups präsentieren ihre Fahrzeuge und Mobilitätskonzepte. Kreative Entwickler stellen innovative Konzepte und Ideen zur leichten E-Mobilität vor. |
18:10 |
Ende des ersten Veranstaltungstages und Busshuttle zum Get-together (Abfahrt: 18:45 Uhr) |
19:15 |
Get-together im Hofgut Kronenhof (Bad Homburg) |
08:50 |
Begrüßung |
Welche Erfahrungen machen Nutzer und Anwender mit der Mikromobilität/Leichten E-Mobilität und welche Anforderungen haben sie an die Fahrzeuge? |
|
09:00 |
Anwendungsfall Fahrzeugverleih: Erfahrungsbericht über vier Jahre Renault Twizy Verleih in Bayern Otto Loserth |
Service und Vertrieb für Mikromobilität und Leichte E-Mobilität |
|
09:45 |
Erfahrungen aus 10 Jahren E-Bike-Verleih, Sharing und Fuhrparkmanagement Dipl.-Ing. Andreas Senger |
10:30 |
Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
11:00 |
Strategie und Servicestruktur eines unabhängigen mobilen Servicedienstleisters für innerstädtische Klein- und Leichtfahrzeuge Andreas Schmidt |
11:45 |
Vertrieb und Service: Der Fahrradfachhandel als Partner für Fahrzeuge der Leichten E-Mobilität und Mikromobilität Albert Herresthal |
12:30 |
Mittagessen mit Besuch der Fachausstellung |
13:30 |
Podiumsdiskussion und offene Fragerunde mit dem Publikum: Wie kann Service und Vertrieb für die neuen Fahrzeugklassen der Mikromobilität und der Leichten E-Mobilität effizient gestaltet werden? Teilnehmer: |
14:15 |
Besondere Anforderungen an die Herstellung und Sicherheit von Komponenten für E-Bikes Dipl. Masch.-Ing. HTL Martin Walthert |
15:00 |
Warum benötigt gerade eine neue Branche, wie die der Leichten E-Mobilität und Mikromobilität, dringend technische Regelsetzung und Leitlinien für die Bereiche Fahrzeugtechnik, Sicherheit und technischer Service? Christof Kerkhoff |
15:20 |
Round Table Gespräche zum Thema: Welche technischen Regeln bringen die Branche der Leichten E-Mobilität und Mikromobilität ein Stück weiter? |
16:00 |
Zusammenfassung und Schlusswort |
16:15 |
Ende der Veranstaltung |
Für die Stadt und den urbanen Raum ist die leichte E-Mobilität die bessere Lösung.
Die Leichte E-Mobilität kann die Mobilitätsprobleme in den Städten und der Citylogistik auf eine einzigartige Weise lösen. Sie löst nicht nur das Emissionsproblem in den Städten, sondern auch das Verkehrschaos. Kleine E-Fahrzeuge benötigen nicht so viel Platz und können auch mit Anderen geteilt werden (Sharing). Aufgrund eines geringen Energiebedarfs – bei Reichweiten bis 70 Kilometer – können normale Steckdosen zur Ladung genutzt werden. Die Netzbelastung ist daher ebenfalls gering.
Der wesentliche Wandel als Wegbereiter der leichten E-Mobilität hat aber in den Köpfen der Bevölkerung stattgefunden. Heute ist es im Trend, mit dem E-Bike, mit dem E-Scooter oder mit einem Renault Twizzy zur Arbeit zu kommen. Besitzen muss man das Fahrzeug auch nicht unbedingt: Es reicht, es zu leihen, wenn man es braucht. Die VDI-Tagung „Leichte E-Mobilität: Fahrzeuge für die Stadt & den urbane Raum“ ist der einzige Branchentreff zu dieser Thematik, der umfassend informiert und Ihnen die Möglichkeit bietet, die wichtigsten Akteure der Branche zu treffen.
Das erfahren Sie auf der Tagung „Leichte E-Mobilität: Fahrzeuge für die Stadt & den urbanen Raum“:
- Zulassung von leichten E-Fahrzeugen für die Stadt
- Intermodale Mobilität in der Stadt. Schnittstellen des ÖPNV zur Leichten E-Mobilität und anderen Verkehrsmittel
- Konzepte und die Strategien der Hersteller und Zulieferer aus der Autoindustrie und Zweiradindustrie
- Vorstellung von neuen Fahrzeugkonzepten
- Sharingmodelle für Mikromobilität und Leichte E-Mobilität
- Batterien und Ladeinfrastruktur für Leichte E-Mobilität und Mikromobilität
- Komponenten und besondere Herstellungsverfahren
- Aufbau von effizienten Servicestrukturen für Leichte E-Mobilität