Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

Sie sind hier: Startseite / Termine / WEBKO: Nachhaltige Kommunale Verkehrswende | DBU Online Salon

WEBKO: Nachhaltige Kommunale Verkehrswende | DBU Online Salon

Die "Deutsche Bundesstiftung Umwelt" hat zwei der Experten eingeladen, mit denen der BSM die "Allianz für eine Mobilitätswende" angeschoben hat. Prof. Andreas Knie leitet das daraus hervorgegangene "Verkehrswendebüro" und liefert in einem Online-Salon den aktuellen Sachstand. Raimund Nowak, Beirat in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg, stellt anschließend ein instruktives Projekt vor.

Termindetails

Wann

18.05.2021
von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Wo

[www]

Termin übernehmen

 

Sharepic Online-Salon Mobilität © Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Am Dienstag, 18. Mai 2021 von 16:30 bis 18:00 Uhr, lädt die DBU zum digital Online-Salon unter dem Titel

„Mobilität - Impulse und Umsetzungspraxis für eine nachhaltige, kommunale Verkehrswende“

 

Gemeinsam mit Mobilitätswissenschaftler*innen und kommunale Vertreter*innen gehen die Veranstalter der Frage nach, welche Ansätze und Herausforderungen für eine nachhaltige Mobilitätswende in Kommunen bestehen, wo die Hemmnisse aber v. a. kommunale Lösungsansätze im urbanen Raum liegen.

Das Programm finden Sie sowohl unten an die mail angehängt als auch auf der DBU Homepage.
Den Link zur Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

Programm Online-Salon Mobilität:

"Impulse und Umsetzungspraxis für eine nachhaltige, kommunale Verkehrwende"

Weniger Autofahrten, mehr öffentlicher Personennahverkehr und eine gute Infrastruktur für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger in einer angenehmen Umgebung mit hoher Mobilitäts- und Aufenthaltsqualität – so könnte die Verkehrswende in Deutschland aussehen. Doch viele Kommunen wissen nicht, wie sie dieses Ziel erreichen sollen.

In diesem #DBUdigital Online-Salon geht es aus dem Blickwinkel von Wissenschaft und kommunaler Praxis u. a. darum, wie sich ganzheitliche Verkehrswendekonzepte umsetzen lassen, wo Kommunen Unterstützung benötigen, welche Rolle formale Vorgaben spielen, was gelungene Umsetzungsbeispiele ausmacht und warum die Coronapandemie möglicherweise ein „Changemaker“ für die Verkehrswende ist.

Programm:

Den Link zur Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere Informationen über diesen Termin…

Navigation